Offene Kanaldeckel sorgen für Unmut in Palma

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Plattform Flipau amb Pere Garau hat am Donnerstag (23.10.2025) beklagt, dass seit über einem Monat zwei Kanaldeckel an zwei verschiedenen Stellen im Stadtteil offen sind, was das Begehen der ohnehin schon stark frequentierten Gehwege erschwert und die notwendige universelle Barrierefreiheit verhindert.

Die Nachbarschaftsvereinigung hat in einer Erklärung daran erinnert, dass Pere Garau mit 32.474 Einwohnern das bevölkerungsreichste Viertel von Palma ist, dass zwischen 60 und 70 % seines Stadtgebiets dem Straßenverkehr gewidmet sind und dass die Mobilität der Fußgänger zusätzlich durch Hindernisse wie Zäune, Blumenkübel, Laternen, Schilder, Papierkörbe und Terrassen eingeschränkt wird.

Zur „übermäßigen Bevölkerungsdichte” eines Stadtviertels mit einem stark frequentierten städtischen Markt kommen nun noch diese beiden offenen Schächte hinzu, von denen einer seit dem 4. September und der andere seit dem 11. September offen ist.

Lesetipp:  Bischof von Mallorca leitet eine Messe im französischen Wallfahrtsort Lourdes
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Seit die Nachbarschaftsinitiative Antena Pere Garau, die Vorfälle sammelt, die Stadtverwaltung von Palma über diese offenen Schächte ohne Abdeckung auf der Plaza Pere Garau 4 und in der Calle Francesc Manuel de los Herreros 28 informiert hat, hat sich die Stadtverwaltung darauf beschränkt, Zäune darüber zu stellen, „die die Breite des Bürgersteigs verringern und insbesondere für Blinde Probleme verursachen”.

Die Nachbarschaftsplattform fordert eine effizientere Verwaltung, dringende Maßnahmen an den Stellen, die den Fußgängerverkehr beeinträchtigen können, und eine barrierefreiere, sauberere und sicherere Umgebung für das bevölkerungsreichste Viertel von Palma.

Quelle: Agenturen